JETZT INTELLIGENT IN WEBTECHNOLOGIE
INVESTIEREN.
INVESTIEREN.
JETZT INTELLIGENT IN WEBTECHNOLOGIE
INVESTIEREN.
INVESTIEREN.
Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben.
Sie haben sich mit dem Aufrufen unserer Website bestätigt, dass eine selbstbestimmte und unabhängige Lebensweise für Sie von Bedeutung ist.
Zugleich unsere Anerkennung, dass Sie sich kurz Zeit nehmen, sich Gedanken über Ihre wirtschaftliche Zukunft zu machen, denn es gibt ein Sprichwort, dass sagt: „80 % allen Erfolges liegt darin, den ersten Schritt zu tun“. Zudem braucht es durchaus Courage, ab und zu einen ehrlichen Blick auf die eigene Lebenssituation zu werfen, denn wir sehen nicht immer unbedingt das, was wir sehen wollen.
Wer nicht lebenslang von früh bis spät arbeiten will, stattdessen lieber eigene Lebensziele und ‑konzepte verfolgen möchte, braucht Wege und Strategien, um durch kluge Vorgehensweise zeitliche und wirtschaftliche Unabhängigkeit sowie finanzielle Spielräume zu etablieren, sei es, um den eigenen Lebensstandard zu heben, sei es als Vorsorgekonzept für das Alter, sei es, um eigene Projekte und persönliche Lebensziele zu realisieren – oder wegen all dieser guten Gründe zusammen.
Manchmal begegnen uns Menschen, welche uns den Eindruck vermitteln, sie verfolgen einen Ansatz nach dem Motto: „Jetzt schnell noch irgendwie reich werden.“ Der Gedanke, Vermögen aufbauen zu wollen, ist grundsätzlich zwar richtig, nur die Vorgehensweise ist oft falsch!
Es Bedarf also eines Plans, einer „Marschroute“, welche Sie Schritt für Schritt ans Ziel führt. Für einen erfolgreichen Start gilt es also zu definieren: Wo stehen Sie aktuell – und noch viel wichtiger, wo genau wollen Sie eigentlich hin?
Wenn Sie Ihr Leben aktiv gestalten und selbstbestimmt leben wollen, bestimmen Sie den für Sie richtigen Weg. Sorgen Sie dafür, dass sich dieser wirklich weiterentwickelt.
Trennen Sie sich also nach und nach von abhängig machenden oder gar fremdbestimmten Lebensszenarien (Verbindlichkeiten), welche nicht Ihren Wünschen und Lebenszielen entsprechen.
Kreieren und leben Sie das Leben, das Sie sich wünschen – wir laden Sie herzlich dazu ein.
Ihr
Michael Leischnig
Gründer der DataLab Unternehmensgruppe
„Jeder von uns hat Träume
Ziele und Wünsche für die Zukunft.
Wir zeigen Ihnen den Weg.“
Ziele und Wünsche für die Zukunft.
Wir zeigen Ihnen den Weg.“
Michael Leischnig
Gründer der DataLab Unternehmensgruppe
Unsere Träume, Ziele und Wünsche sind unsere Triebfeder, um uns jeden Tag aufzuraffen, um unserer Arbeit nachzugehen, um diese zu erreichen.
Für viele ist es der Wunsch nach einem Eigenheim, ohne sich ausreichend über die finanziellen Pflichten, die diese mit sich bringen, zu informieren. Für andere hingegen steht die Familie im Vordergrund. Wer mit der Familiengründung beginnt, hat einen Haufen Sachzwänge und Verpflichtungen, die die meisten in ihrer schieren Größe überraschen oder unterschätzen. Darüber hinaus macht sich die Mehrheit der Menschen Sorgen um die finanzielle Absicherung ihres Ruhestandes und tun alles nur Menschenmögliche, um dies zu erreichen. Bei all der vielen Anstrengung brauchen der Körper und die Seele ab und zu eine Verschnaufpause – und deshalb muss mehrmals im Jahr in den Urlaub gefahren oder geflogen werden. Im Hamsterrad opfern Sie Ihr persönliches Glück für Geld, um Ihre Träume, Ziele und Wünsche zu erreichen.
Das berühmt-berüchtigte Hamsterrad.
Das Hamsterrad ist ebenso berühmt wie berüchtigt. Es ist der endlose Alltag, der immer gleiche Trott, die ermüdende Eintönigkeit über Wochen, Monate, Jahre.
Das Hamsterrad hat viele Arbeitnehmer fest in seinem entmutigenden Griff und sorgt dabei für Frust und fehlende Perspektiven. Irgendwie hat man sich das Arbeitsleben ganz anders vorgestellt, doch anstatt seiner Leidenschaft nachzugehen oder Geld mit dem zu verdienen, was einem wirklich Spaß macht, steht Geld verdienen und Lebensunterhalt bestreiten auf dem Tagesplan. Von nichts kommt nichts, das stimmt zwar, doch glücklich macht das Hamsterrad nur wenige.
Jeder kennt das Hamsterrad, hat schon einmal davon gehört, weiß von Freunden, Bekannten und Kollegen, die darin feststecken. Doch kaum einer beschäftigt sich mit dem Gedanken, vielleicht selbst bereits mittendrin zu stecken.
Die meisten Menschen wollen eben mehr als nur Zeit absitzen und Geld verdienen. Die eigene Tätigkeit soll einen Sinn haben, darüber hinaus Spaß machen. Wir wollen keinen Job, wir wollen Leidenschaften zum Beruf machen, die Arbeit als Teil des eigenen Lebens verstehen, der glücklich und zufrieden macht. Eine wunderbare Vorstellung, die in aller Regelmäßigkeit vom Hamsterrad zunichtegemacht wird.
Das Hamsterrad beschreibt den Zustand, in dem Sie sich anstrengen, hart arbeiten, strampeln und kämpfen – und am Ende doch auf der Stelle treten. Sie hängen in Routinen fest, nichts ändert sich und selbst wenn Sie alles geben, dreht sich das Rad nur schneller, ohne irgendeinen weiteren Nutzen.
Wie kommt es eigentlich dazu, dass wir in ein Hamsterrad gelangen? In manchen Fällen dürfte es eine von der Gesellschaft sozialisierte Auseinandersetzung mit den eigenen Träumen, Zielen und Wünschen gewesen sein.
Gehen Sie mit uns den Weg „Raus aus dem Hamsterrad“, hin zu einem selbstbestimmten Leben!!! Wir zeigen Ihnen, wie Sie unter Nutzung unserer modernsten Technologie über Ländergrenzen hinweg und völlig unabhängig von Institutionen und Staaten digitale Wertschöpfung betreiben können.
Geld ist nicht das Übel!
Eines der größten Versäumnisse unseres Bildungssystems ist die Unterlassung, den Schülern und Studenten eine finanzielle Ausbildung zu ermöglichen. Die Gesellschaft scheint zu denken, dass die LIEBE ZUM GELD DIE WURZEL ALLEN ÜBELS IST! Doch nicht die Liebe zum Geld ist das Übel, es ist der Mangel an Geld, der das Übel verursacht.
- Arbeiten in einem Beruf, den wir hassen, ist übel.
- Hart zu arbeiten und doch nicht genug zu verdienen, um unsere Familien versorgen zu können, ist übel.
- Für einige ist es übel, tief in den Schulden zu stecken.
- Sich mit Menschen, die man liebt, über Geld zu streiten, ist übel.
- Kriminelle oder unmoralische Handlungen zu begehen, um an Geld zu gelangen, ist übel.
- Geld an sich ist kein Übel, Geld ist einfach nur Geld.
Macht Geld Sie reich?
Die Antwort ist Nein. Geld allein macht Sie nicht reich. Wir alle kennen Menschen, die jeden Tag zur Arbeit gehen, für Geld arbeiten, mehr Geld verdienen, aber nicht reicher werden.
Ironischerweise sinken viele mit jedem Euro, den sie verdienen, tiefer in die Schulden. Wir alle haben Geschichten von Lottogewinnern gehört, Menschen, die über Nacht zu Millionären wurden, und gleich wieder verarmt sind. Wir haben auch Geschichten über Immobilien gehört, die zwangsvollstreckt wurden. Anstatt die Hausbesitzer reicher zu machen und finanziell abzusichern, treibt die Immobilie sie aus ihren Häusern und ins Armenhaus. Viele von uns kennen Menschen, die Geld verloren haben, indem sie an der Börse investiert haben. Selbst die Investition in Gold, das weltweit einzige echte Geld, kann den Anleger sein gutes Geld kosten.
Der mit Abstand wichtigste Schritt bei dem Projekt „Raus aus dem Hamsterrad“ ist die Tatsache, dass in den Köpfen ein grundsätzliches Umdenken in Bezug auf Werte und Verständnis von Geld einsetzen muss.
Es gibt 4 grundlegende Möglichkeiten,
wie Geld verdient wird

Was denken Sie, wem fällt es am leichtesten, vermögend zu werden?
Die Antwort ist schlicht und einfach: Keinem. Alle vier haben ein und dasselbe Problem. Reichtum ergibt sich aus dem entsprechenden Cashflow ihrer Tätigkeit und nicht aus der Geldmenge. Um es auf den Punkt zu bringen: Man muss es schaffen, dass ausschließlich das durch cleveres Investment generierte Geld zum Teil wieder reinvestiert wird. Nur dadurch wird aus dem Cashflow wieder neuer Cashflow generiert. Dann – und nur dann – hat man es geschafft. Unser gemeinsames Ziel!
Entscheidend ist Ihre Cashflow-Bilanz, oder warum Reiche immer reicher werden.
Betrachtet man die Diagramme, so ist es leicht zu verstehen, warum Reiche
immer reicher werden.
Die Armen und die Mittelschicht mühen sich unter anderem deshalb so, weil sie für Geld und ein regelmäßiges Gehalt arbeiten. Das Problem mit der Arbeit für Geld ist, dass man härter oder länger arbeiten oder mehr verlangen muss, um mehr Geld zu verdienen. Körperlich immer härter und länger arbeiten zu müssen bringt das Problem, dass wir alle nur über begrenzte Zeit und Energie verfügen.


Die Reichen werden immer reicher, weil sie jedes Jahr daran arbeiten, mehr Vermögenswerte aufzubauen oder zu erwerben. Das Hinzufügen weiterer Vermögenswerte erfordert nicht, härter oder länger zu arbeiten. Tatsächlich gilt: Je höher jemandes Cashflow ist, desto weniger arbeitet er und erwirbt doch qualitativ bessere Vermögenswerte. Sie sehen, Vermögenswerte arbeiten für die Reichen, indem sie einen positiven Cashflow bewirken.


Der Weg zu Ihrem stetig steigenden positiven Cashflow
Mit einem individuellen KONTENMODELL bauen Sie Ihr Vermögen systematisch auf – ohne dabei auf Urlaube, schöne Geschenke oder Ihr Hobby zu verzichten!
Übersicht
Sie gewinnen die Übersicht über Ihre Einnahmen und Ausgaben. Das ist der wichtigste Schritt!
Kontrolle
Sie werden merken, wie leicht es ist, Geld zu kontrollieren. Dieser Schritt gibt Ihnen Ruhe!
Plan
Planen Sie Ihr kontinuierliches Vermögenswachstum. Dieser Schritt macht Sie planbar vermögend!
Viele Menschen sind bereit zu lernen, aber nicht bereit zu handeln. Seien Sie ein Macher. Mein Wunsch ist, dass Sie sofort ins Handeln kommen und sich Ihre finanzielle Situation wirklich nachhaltig verändert.
„Der Mensch braucht Ziele. So ist es auch mit diesem Modell. Wenn Sie damit kein genaues Ziel verfolgen, werden Sie es auch nie erreichen.“
Brian Tracy
Ohne System fehlt vielen Menschen die Orientierung. Sie stehen dann zwischen den Stühlen. Sie kämpfen ständig einen Gewissenskampf. Soll ich mein Geld ausgeben oder sparen? Und oft hauen sie es dann einfach raus. Kennen Sie das?
Das Konten-Modell löst dieses Problem. Es gibt Struktur und Sicherheit. Es gibt Ihnen klar vor, wie viel Geld Sie ausgeben können. Eben genau den Betrag, der auf Ihrem Spaßkonto ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Sollte das mal nicht für all Ihre Wünsche reichen, ist das nicht schlimm. Dann wird es am Anfang eben eine kleine Uhr. Oder ein kleines Auto. Oder eine kleine Reise. Dann wissen Sie, wo Sie stehen und leben, nicht über Ihre Verhältnisse. Denn Sie dürfen nie vergessen, warum Sie mit dem Konten-Modell arbeiten.
Die Grafik ist nicht ganz vollständig. Es fehlt noch etwas. Und zwar ist dort nicht berücksichtigt worden, dass Sie sich ständig weiterentwickeln. Und deshalb in den nächsten Jahren einige Male befördert werden. Das bedeutet: Ihr Einkommen steigt.
Wichtig ist nur, dass Sie von jeder Gehaltserhöhung einen Teil sparen.
Konsumdisziplin
Bei den meisten Menschen steigen der Lebensstil und die Ausgaben proportional zum Einkommen (wenn nicht sogar schneller).
Das bedeutet: Die meisten Menschen haben langfristig nichts von einem höheren Einkommen, weil sie alles Geld, was sie mehr verdienen, einfach konsumieren. Sie sparen oder investieren es nicht. Und das ist auch der Grund, warum sie NIE WIRKLICH REICH werden, obwohl sie vielleicht extrem viel verdienen. Sie sparen einfach nicht genug.
Meine Bitte: TUN SIE DAS NICHT! AUF KEINEN FALL! Es ist verlockend, ich weiß das. Auch ich habe diesen Fehler gemacht. Aber er bringt uns um unseren Reichtum. Üben Sie sich in Konsumdisziplin!
Ihr konkreter Nutzen daraus:
Sie verdienen mehr, können besser leben UND sparen sich auch noch schneller reich. Ist doch herrlich! Einmal eingerichtet, tut das System das automatisch für Sie – ein Leben lang. Wir benutzen dazu die Technologie der Blockchain, um digitale Wertschöpfung zu betreiben – ein zusätzliches Einkommen für Sie.

Jetzt Ihr Kontenmodell-Workbook downloaden:
Was genau ist eigentlich die Blockchain-Technologie?
Blockchain ist eine Technologie zur Organisation einer Datenbank, in der Daten in einer fortlaufenden Kette von Blöcken angeordnet werden, die die Geschichte jeder einzelnen Änderung, die je geschehen ist, abspeichert. Alle Blöcke sind sicher verbunden, deshalb ist es unmöglich, vorherige Daten zu ändern, ohne die Integrität der Datenbank zu zerstören.
ANWENDUNGSBEREICHE:
- Kryptowährungen [Finanzbereich]
- Meilen und Punkte [Treueprogramme, Kreditkarten, Airlines]
- Gaming Token [Computerspiele]
- Dokumente [notarielle Urkunden und Verträge]
- Identität [Staatsangehörigkeit, Pässe, Personalausweise]
2. Datenschutz
- Medizin [Patientendaten, Impfpässe, Verschreibungen]
- Daten und Passwörter [Kreditkartendaten, Zugangsdaten]
3. Smart Contracts (Verträge)
- Treuhänderschaften [Notare, Anwälte, eBay]
- Dezentrale Computerprogramme
- Versicherungen [Schadensfälle, Regulierungen]
- Globale Abmachungen [zwischenstaatliche Verträge, internationaler Gerichtshof]
- Künstliche Intelligenz [Clouds, Computer]
4. Tokenisierung
- Wertpapiere [Aktien, Anleihen]
- Firmenregister [Handelsregistereintrag]
- Immobilien und Edelmetalle
5. Transparenz
- Buchhaltung [Inventur, Steuerberater]
- Audits [Prüfungen, ISO- und TÜV-Zertifizierungen]
- Logistik [Kühlkette, Transport]
- Kopierschutz [Musik, Filme, Programme]
6. Redundanz
- Schwarmverhalten [Drohnen, selbstfliegende Flugzeuge]
- Selbstfahrende Autos [Tesla, Uber]
- Unvernichtbare Daten [Informationsbewahrung]
- BigData [Google, Machine Learning]
7. Dazugehörigkeit
- Zensurresistenz [Medien, Regierungen]
- Dritte Welt [ Finanzen, Entwicklungshilfe]
- Flüchtlinge [Identifikation, Registrierung]
Was DataLab für Sie macht
